Für wen und wozu?

Wer profitiert davon?

Da wir in den Seminaren oder Einzelcoachings in wertschätzender Atmosphäre fachübergreifend an inneren Dispositionen und persönlichen Kompetenzen arbeiten, profitieren Fach- und Führungskräfte sowie Teams unterschiedlichster Berufssparten wie z.B. der Wirtschaft, Werbung oder dem medizinisch/sozialen Bereich aber auch aus Kommunikation oder Journalismus von unseren Seminaren. Schwerpunkte werden letztendlich von Ihnen individuell gesetzt.

Vorerfahrungen mit Pferden sind nicht notwendig. Wir arbeiten ausschließlich vom Boden. Es wird nicht geritten.

Warum ausgerechnet mit Pferden?

Pferde

• schärfen die Wahrnehmung und lehren Toleranz für die Wirklichkeit des anderen.
• schulen Offenheit und Empathie.
• vermitteln Geduld und Gelassenheit.
• unterscheiden Autorität klar von autoritärem Führungsverhalten.
• reflektieren unser Verhalten unmittelbar und ehrlich.
• gleichen unsere eigene Wahrnehmung mit unserer Wirkung nach außen ab.

Pferden kann man nichts vormachen. Sie begegnen uns vorbehaltlos und durchschauen die „Masken“, die wir als Menschen oft voreinander tragen.

Was kann das Persönlichkeitstraining mit Pferden leisten?

Im Bereich der persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen unterstützt es bei der

• Bestandsaufnahme
• Potentialanalyse
• Kompetenzentwicklung und
• -erweiterung.

Welche Fähigkeiten können trainiert werden?

Pferde erkennen unsere Kompetenzen und Defizite innerhalb kürzester Zeit. Da sie als soziale Lebewesen im Herdenverband auf Kooperation angewiesen sind, ist es für sie wichtig, ihr Gegenüber möglichst schnell und gut einschätzen zu können.

Daher können diese großen sensiblen Tiere Fähigkeiten trainieren, die im Berufsleben häufig vorausgesetzt werden, jedoch in herkömmlichen Fortbildungen schwer zu erlernen oder trainieren sind.

Schlagworte hier sind z.B.:

Authentizität
Autorität
Charisma
Eigen-/Fremdwahrnehmung
Empathie
Fantasie
Führungsqualitäten
Grenzsetzung
Grob- und Feinmotorik
Klares, sicheres Auftreten
Körpergefühl
Körpersprache
Körperwahrnehmung
Konfliktfähigkeit
Kreativität
Selbstbewusstsein
Selbstwertgefühl
Teamgeist
Verantwortungsgefühl
Zielorientierung

Wie lässt es sich umsetzen?

Für den Transfer in Ihren „menschlichen Alltag“ erhalten Sie

• psychomotorisches
• motorisches
• emotionales
• empathisches
• mentales Handwerkszeug

sowie solches aus unterschiedlichen therapeutischen und heilpraktischen Bereichen.

Zudem bekommen Sie Hinweise auf weiter führende Maßnahmen durch gezielte

• Fortbildung
• Personalentwicklung
• gesundheitliche Betreuung und Behandlung
• sportliches Training
• Psychotherapie
• persönliche Reifung
• Erfahrungszuwachs
• …

Hierfür arbeite ich mit kompetenten Kollegen zusammen. (Empfehlungen)