Wir freuen uns, ab 2023 unsere Weiterbildungsreihe
„Was ich will, das kann ich!
Selbstwirksamkeit im Wandel“
anbieten zu können!
Im Gegensatz zum Bildungsurlaub arbeiten wir hier bewusst in kleinen Gruppen mit höchstens 6 TeilnehmerInnen, um individuell auf die Anliegen jedes/r Einzelnen eingehen zu können. Außerdem können wir für unsere Weiterbildungen die Gewichtung von Theorie und Praxis an den Bedarf der Lerngruppe anpassen und müssen uns nicht an die Vorgaben des Bildungsministerium (höchstens 1/4 Praxis) halten.
Und darum soll’s gehen:
Viele Menschen haben in den letzten Jahren den Halt verloren, die Orientierung, die Verbindung zu sich selbst. Unsere Welt befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Viele Kräfte – lichte und unlichte – wirken auf uns ein und versuchen uns zu beeinflussen, sogar zu manipulieren.
Diese Kursreihe wird den ganzen Menschen mit einbeziehen – fachlich fundiert, bodenständig, ganzheitlich, (wer mag) spirituell. Denn auch der Mensch ist mehr als die Summe seiner Teile.
Damit wir wieder mehr Eigenverantwortung, selbständiges Denken und Handeln, mehr Eigenliebe erfahren können.
Gehen wir auf die Suche nach uns selbst, damit wir vielleicht (wieder) sagen können:
„Ich bin wie ich bin in Ordnung. Mein Denken, mein Fühlen, meine Intuition, mein Handeln, mein Leben – meine Verantwortung.“
Dafür konnten wir bisher drei Kooperationspartner als Veranstaltungsorte gewinnen, mit deren tierischen Coaches wir zusammenarbeiten dürfen:
- Bioranch Zempow – Seminarkosten 750 € (Unterbringung bitte direkt beim Veranstaltungsort buchen)
- Reiterhof Groß Biesen – Seminarkosten 750 € (Unterbringung bitte direkt beim Veranstaltungsort buchen)
- Four Seasons Ranch – Seminarkosten: 850 € (Unterbringung bitte direkt beim Veranstaltungsort buchen)
Worum geht’s?
Schulung beruflich oder auch privat notwendiger Kompetenzen mit Pferden und Intuitivem Bogenschießen
Die aktuelle Zeit stellt die Gesellschaft und den einzelnen Menschen vor große Herausforderungen. Seit Jahren wechselt eine Krise die nächste ab.
Dadurch verändert sich nicht nur das gesellschaftliche Zusammenleben, sondern auch im Berufsleben müssen sich viele Menschen mehr oder minder gezwungenermaßen neu definieren. Wer heutzutage im Beruf oder privat (wieder) Fuß fassen möchte, benötigt neben fachlicher Qualifikation viele weitergehende Kompetenzen, die ihm/ihr – individuell kombiniert – ermöglichen selbst wirksam für die eigene Erfüllung zu agieren.
Diese Weiterbildungsreihe bietet durch ihre innovative Methodenkombination aus theoretischem Fachwissen, Kompetenztraining mit Pferden und Intuitivem Bogenschießen eine bisher einmalige Möglichkeit, beruflich unerlässliche Fähigkeiten der Selbstwirksamkeit zu erlernen, zu vertiefen und letztendlich zur Selbstverwirklichung privat und im Berufsleben effektiv zu nutzen und ggf. weiterzugeben.
Praxismethoden der Weiterbildungsreihe
- In praktischen Sequenzen wird das unverfälschte Feedback der Pferde genutzt, die sensibel insbesondere auf die Körpersprache des Menschen reagieren. Diese wird vom Pferd unmittelbar gespiegelt und ggf. in Videoanalysen aufbereitet und bearbeitet.
- Das Intuitive Bogenschießen trainiert die Konzentrationsfähigkeit und Zentrierung. Es schärft den eigenen Fokus, unterstützt bei der Bewusstwerdung von Blockaden und vergegenwärtigt die Notwendigkeit der klaren Fixierung von Zielen und deren Umsetzung.
=> Dauerhafte Gesunderhaltung der eigenen (Arbeits)Kraft. Für ein langes und zufriedenes (Berufs)Leben.
Allgemein:
5 Seminare über 5 Tage (Mo – Fr) an unterschiedlichen Seminarorten in Brandenburg, wobei der erste Seminartag jeweils zur Einführung der Praxismethoden und des jeweiligen Oberthemas dient:
- Stressbewältigung vom:
- 20.02.2023 – 24.02.2023 – Bioranch Zempow
- 27.03.2023 – 31.03.2023 – Wanderreiten im Havelland
- 09.10.2023 – 13.10.2023 – Reiterhof Groß Biesen
- 20.11.2023 – 24.11.2023 – Bioranch Zempow
- Kommunikation, Kooperation und innere Klarheit vom:
- 06.02.2023 – 10.02.2023 – Four Seasons Ranch
- 08.05.2023 – 12.05.2023 – Reiterhof Groß Biesen
- Zielfindung und Umsetzungs- Strategien vom:
- 06.03.2023 – 10.03.2023 – Four Seasons Ranch
- 05.06.2023 – 09.06.2023 – Reiterhof Groß Biesen
- Motivieren und Anleiten
- 06.11.2023 – 10.11.2023 – Four Seasons Ranch
- Selbstwirksamkeit und Selbstverwirklichung im beruflichen Kontext vom:
- 19.06.2023 – 23.06.2023 – Bioranch Zempow
Die Kurse stehen jeder für sich und trotzdem im Zusammenhang. Nach Abschluss jedes Seminars und mit Beendigung der kompletten Seminarreihe erhält jede/r TeilnehmerIn ein Zertifikat über die Teilnahme bzw. komplette Absolvierung durch die Seminarleitung.
Ziele:
Privat:
Immer wieder gibt es Situationen im Leben, die uns aus der Bahn werfen. Ob Trennungen, Verluste von Job, Wohnung oder im schlimmsten Fall geliebter Menschen, Schicksalsschläge, Krankheit…: „Leben ist das was passiert, wenn man andere Pläne hat.“ (frei nach John Lennon) Oft hat man keine andere Wahl, als wieder aufzustehen und sich selbst neu zu sortieren.
Beruflich:
Es ist zu erwarten, dass das Rentenalter in den kommenden Jahren weiter angehoben wird. Auch die Zahlungen von Geldern sind alles andere als sicher. Daher kann aus unserer Sicht eine Lösung des Dilemmas sein, den eigenen Job so zu gestalten, dass man lange und zufrieden arbeiten kann.
Frei nach einem Zitat, das Konfuzius zugeschrieben wird:
„Wenn du liebst was du tust, wirst Du nie mehr in Deinem Leben arbeiten!“
- Erkennen der eigenen Stärken, Kompetenzen und Potentiale
- Erkennen und bearbeiten von hemmenden Faktoren für das eigene Vorankommen
- Spüren eigener innerer Kraft und Stärke
- Erfüllung im Berufsleben durch hohe Identifikation mit beruflichen Inhalten
- Vermittlung von Techniken und Handwerkszeug zur Eigenverwendung und Vermittlung von Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen als Grundlage der Selbstwirksamkeit
Vom Kopf ins Herz in den Bauch und zurück
Ziel dieser Kursreihe soll jedoch nicht nur sein von gestresst und unglücklich im Job oder privat zur (beruflichen) Erfüllung und Tiefe zu finden, sondern insbesondere auch die Schulung der Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit sowie ein Training der Empathie Fähigkeit. Damit ist es nach Absolvierung der Kursreihe ebenfalls erklärtes Ziel, mit sich selbst und dem eig. Umfeld einfühlsam in Kontakt zu stehen und der eigenen Intuition zu vertrauen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Vorerfahrungen mit Pferden und im Bogenschießen sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Weder in der Arbeit mit den Pferden noch im Bogenschießen besteht eine sportliche Orientierung. In den praktischen Sequenzen mit den Pferden wird nicht geritten. Sie zielen insbesondere auf die Spiegelung und Vertiefung beruflich notwendiger Kompetenzen ab. Das Bogenschießen dient als Methode der Zielfindung und Verdeutlichung im beruflichen Kontext. Angewendet werden Techniken zur Fokussierung, Konzentration, Orientierung und Umsetzung.
Wer unter einer Tierhaarallergie leidet, entscheidet bitte selbst, ob und wieweit er/sie mitmachen kann.
Den Seminarplan finden Sie hier:
Zur Kursanmeldung kontaktieren Sie uns über E-Mail. Die Unterkunft buchen Sie bitte direkt bei unseren Veranstaltungsorten.
Wir jedenfalls freuen uns schon riesig auf Sie!